Der Aktivstall

In unserem HIT-Aktivstall leben die Pferde in zwei geschlechtergetrennten Gruppen. Sie haben ständig Kontakt zu anderen Pferden und viel Freiraum für die tägliche Bewegung. Die Paddocks sind in Funktionsbereiche mit unterschiedlichen Böden gegliedert. So gehalten, entsteht ein ausgeglichener Partner Pferd für Sport und Freizeit. 

Im Bereich der Raufen gibt es Kunststoffen

Der Ruhebereich ist mit Stroh eingestreut

Pferde in Ruhe

Paddock der Stuten mit unterschiedlichen matschfreien Böden

Der Futterbereich der Stuten, hier habendie Pferde den ganzen Tag Raufutter zur Verfügung.

Die Pferde bei der Mittagspause auf dem Sandplatz

Das Kraftfutter erhalten die Pferde mit einem computergesteuerten Fütterungssystem, dadurch bekommen sie über den Tag verteilt viele kleine, an den Magen angepasste, Futterportionen.

spielende Wallache auf dem Sandplatz

Weitere Serviceleistungen wie z.B. die Gabe von Medikamenten, Ein- bzw. Ausdecken oder Maulkob anziehen ist nach Absprache möglich. Wir haben überdachte Putzplätze und eine Abschließbare Sattelkammer. Es gibt außerdem gepflegte Sanitäre Anlagen und ein beheizbares Reiterstübchen.

Unsere Reitanlage

Die Reithalle

 

Die Reithalle mit einer Größe von 20 x 40 m und bestem Reithallenboden steht bei jedem Wetter zur Arbei mit dem Pferd zur Verfügung.

Der Außenreitplatz

 

Unser wetterfester Außenreitplatz ist bei fast jedem Wetter nutzbar.

Der Longierzirkel

 

Im Longierzirkel kann nach herzenlust Longiert und frei mit dem Pferd gearbeitet werden.

Weiden

Die ausgedehnten Weiden liegen direkt am Stall, so dass die Pferde von den Paddocks direkt auf die Weide gehen. Im Sommer haben alle Pferde etwa 14 Stunden Weidezugang.

Futterproduktion

Wir verfüttern bestes Qualitätsfutter aus eigener Produktion

Unser Ansatz konzentriert sich darauf, von Anfang bis Ende der Futterproduktion alle Schritte optimal zu gestalten.